SG Sulzfeld/Bretten – SV Langensteinbach (19:25)

Spieltag: 06.04.2025 | Anwurf: 17:30 Uhr | Halle: Grüner, Bretten

Am frühen Sonntagabend empfing die SG Sulzfeld/Bretten den SV Langensteinbach zum Heimspiel in der Halle im Grüner. Die Zuschauer bekamen ein intensives, kampfbetontes Handballspiel zu sehen, das mit 19:25 zugunsten der Gäste endete. Dabei ließ das Ergebnis am Ende nicht erkennen, wie hart sich die Hausherren gegen die Niederlage gestemmt hatten.

Auftakt mit Tempo und aggressiver Gästedeckung

Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie. Die Gäste aus Langensteinbach agierten von Beginn an mit einer sehr offensiven Deckung, die der SG Sulzfeld/Bretten zunächst sichtlich zu schaffen machte. Zudem zeigte der Torhüter der Gäste gleich mehrfach Paraden und verhinderte so eine frühe Führung der Hausherren.

Hecker als Antreiber – SG bleibt dran

Trotz der Probleme beim Abschluss blieb das Team von SG Sulzfeld/Bretten dran – besonders Patrick Hecker warf sich mit großem Willen in die Partie. Sein Treffer zum 3:4 in der 9. Minute hielt die SG im Spiel. Die Gäste antworteten jedoch mit einer starken zweiten Welle und setzten sich leicht ab.

Defensive stabilisiert sich – Bauer mit Highlight

Bis zur 16. Minute konnte sich die Abwehr der Gastgeber mehrmals behaupten. Besonders der Ballgewinn von Moritz Bauer, den er selbst zum 7:8 verwertete, sorgte für einen Ruck durch die Reihen. Doch Langensteinbach nutzte kurz darauf eine Schwächephase der SG und legte erneut vor.

Halbzeit: Gäste setzen Ausrufezeichen mit Sirene

In der Schlussphase der ersten Halbzeit nutzte Langensteinbach technische Fehler und Zeitstrafen aufseiten der SG konsequent aus. Ein Tor mit der Pausensirene zum 10:15 brachte schließlich eine Fünf-Tore-Führung für die Gäste zur Halbzeit.

Röth stark im Tor – SG kämpft sich zurück

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die SG entschlossen, das Spiel zu drehen. Torhüter Sebastian Röth glänzte mit mehreren Paraden – darunter ein gehaltener Siebenmeter von Julian Mayer – und brachte sein Team wieder in Schlagdistanz. Die Hausherren kämpften sich auf 14:16 heran (41. Minute), ließen aber erneut gute Chancen ungenutzt.

Langensteinbach mit mehr Effizienz – Heimann hält Gäste im Spiel

In dieser Phase merkte man beiden Teams die Intensität an. Langensteinbach wurde in der 44. Minute zunehmend nervös und vergab gleich mehrere klare Möglichkeiten. Doch der Gästekeeper Heimann hielt mit starken Reflexen dagegen und verhinderte den Ausgleich. Auf der anderen Seite verhinderten Aluminiumtreffer und technische Fehler ein engeres Ergebnis zugunsten der SG.

Fazit: Gekämpft, aber nicht belohnt

Am Ende fehlte der SG Sulzfeld/Bretten vor allem die Effizienz im Angriff. Die schwer erarbeiteten Tore reichten nicht, um die clever agierenden Gäste ernsthaft zu gefährden. Trotz der kämpferischen Leistung unterlagen die Hausherren mit 19:25.

Für die SG Sulzfeld Bretten spielten:

Patrick Hecker (9), Moritz Bauer (5), Felix Diefenbacher (3), Stefan Götter (2), Kristof Cabafi Für, Daniel Gaier, Marcel Hussung, Johannes Pitz, Michael Reichert, Sebastian Röth, Niklas Sebert, Philipp Stiegler, Benedikt Stoffel Offizielle: Thiemo Faulhaber, Patrick Gehringer

Ihr letztes Heimspiel der Saison bestreitet die SG Sulzfeld/Bretten am 13. April um 17:30 Uhr zuhause im Sportpark Sulzfeld gegen den TV Gondelsheim (Hinspiel: 23:23 Unentschieden).

Die Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer, der dabei ist, sie unterstützt und anfeuert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert