SG Sulzfeld/Bretten – SG Stutensee/Weingarten 24:26 (11:12)
Am Sonntag, den 26. Januar 2025, empfing die SG Sulzfeld/Bretten die SG Stutensee/Weingarten im heimischen Sportpark Sulzfeld. In einer temporeichen und spannenden Begegnung mussten sich die Gastgeber nach 60 Minuten knapp mit 24:26 geschlagen geben. Zur Halbzeit stand es 11:12.
Starker Beginn und intensive Anfangsphase
Die Partie begann mit einem schnellen Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften über die schnelle Mitte versuchten, Druck aufzubauen. Nach elf Minuten lagen die Gastgeber knapp mit 4:5 zurück, konnten jedoch durch eine konzentrierte Abwehrarbeit und Balleroberungen zum 5:5 ausgleichen. In dieser Phase rührte die Defensive der SG Sulzfeld/Bretten Beton an und zwang die Gäste mehrfach ins Zeitspiel.
Strittige Szene und Kopftreffer
In der 21. Minute kam es zu einer kritischen Szene, als Torhüter Sebastian Röth durch einen Kopftreffer getroffen wurde. Der Schiedsrichter ahndete die Aktion mit einer Zwei-Minuten-Strafe gegen einen Spieler der Gäste. Röth konnte glücklicherweise weiterspielen und zeigte in der Folge einige starke Paraden, doch im Angriff ließ die SG Sulzfeld/Bretten zwei gute Chancen ungenutzt.
Spannendes Ende der ersten Halbzeit
Trotz der vergebenen Möglichkeiten blieben die Gastgeber kämpferisch. Jonas Ullrich glich kurz vor der Pause durch ein Nachfassen zum 11:11 aus. Die Gäste nutzten jedoch die letzten Sekunden der Halbzeit und gingen mit einem Treffer knapp mit 11:12 in die Pause.
Kampf und technische Fehler nach der Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Gastgeber mit großem Einsatz immer wieder heran, doch technische Fehler im Angriff verhinderten den Ausgleich. Die Abwehr der Gäste unterband mehrfach das Kreisanspiel der SG Sulzfeld/Bretten, während im eigenen Angriff die Chancen konsequent genutzt wurden. Der Rückstand wuchs zwischenzeitlich auf 12:15 an.
Moral der Gastgeber bleibt ungebrochen
Die SG Sulzfeld/Bretten zeigte sich unbeeindruckt und verkürzte durch Tore von Moritz Bauer und Stefan Götter auf 18:21. Besonders die Manndeckung gegen einen Rückraumspieler der Gäste in der 42. Minute brachte mehr Stabilität in die Abwehr. Allerdings scheiterten die Gastgeber in dieser Phase mehrfach am gegnerischen Keeper, sodass der Rückstand nicht weiter verkürzt werden konnte.
Hochspannung in der Schlussphase
In den letzten Minuten mobilisierte die SG Sulzfeld/Bretten noch einmal alle Kräfte. Stefan Gottstein sorgte mit seinem Treffer in der 59. Minute für das 24:25 und hielt die Partie offen. Doch ein schneller Angriff der Gäste führte zum 24:26, das letztlich die Entscheidung brachte. Ein letzter Versuch der Hausherren blieb ohne Erfolg.
Fazit
Die SG Sulzfeld/Bretten zeigte großen Kampfgeist und hielt die Partie bis zum Schluss offen. Die Gastgeber überzeugten vor allem mit einer stabilen Abwehr und guten Aktionen über den Rückraum, scheiterten jedoch in den entscheidenden Momenten an technischen Fehlern und der Chancenverwertung. Die Zuschauer im Sportpark Sulzfeld erlebten dennoch eine spannende Partie auf hohem Niveau.
Für die SG Sulzfeld Bretten spielten: Moritz Bauer (4), Michael Reichert (4), Jonas Ullrich (4), Stefan Gottstein (3), Philipp Stiegler (3), Stefan Götter (2), Patrick Hecker (2), Felix Diefenbacher (1), Marcel Hussung (1), Kristof Cabafi Für, Luis Faulhaber, Daniel Gaier, Sebastian Röth, Benedikt Stoffel