SG Sulzfeld/Bretten 2 – TSV Graben-Neudorf 28:29 (15:16)
Ein schnelles und spannendes Spiel boten wir am Sonntag in eigener Halle den zahlreichen Zuschauern. Die Partie war von Beginn an ein intensives und torreiches Duell, das beide Mannschaften immer wieder auf Augenhöhe hielt. Besonders bemerkenswert war, wie unsere gezielte Vorbereitung die enorme Anzahl an Ausfällen ausglich und die Mannschaft trotz der dünnen Wechselmöglichkeiten ein hohes Laufpensum an den Tag legte. Unsere Offensive überzeugte durch Variabilität, Spielfreude und Kreativität, was die Gäste immer wieder vor Herausforderungen stellte.
Die ersten Minuten waren geprägt von schnellen Toren auf beiden Seiten, wobei wir meist ein Tor vorlegen konnten, welches die Gäste jedoch postwendend ausglichen. Erst in der 16. Minute gelang den Gästen mit dem 9:10 die erste Führung. Ein vergebener Siebenmeter, der die Chance auf ein 13:11 bedeutet hätte, kippte das Spielgeschehen kurz vor der Halbzeit. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um ihrerseits mit 12:14 die erste Zwei-Tore-Führung herauszuspielen. Dennoch blieben wir dran, und ein Tor sechs Sekunden vor dem Halbzeitpfiff sorgte für den knappen 15:16-Pausenstand.
Mit einer Überzahl starteten wir in die zweite Halbzeit und nutzten diese prompt, um die Führung beim 17:16 (33. Minute) zurückzuerobern. Doch die Partie blieb umkämpft: Nach einer Zeitstrafe in der 35. Minute beim Stand von 18:18 gerieten wir erneut unter Druck. Zwei vergebene Siebenmeter und harte Bestrafungen ließen die Gäste einen maximalen Zwei-Tore-Vorsprung halten, bevor sie in der 53. Minute mit dem 23:26 erstmals einen größeren Abstand erzielen konnten.
Unsere Defensive, insbesondere die sehr gute und dynamische 5-1-Abwehrformation, zeigte trotz der schwierigen Phase großen Einsatz und erschwerte den Gästen immer wieder den Spielaufbau. Gleichzeitig gelang es uns, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung die Spannung bis in die Schlussminuten hochzuhalten. Nach einer weiteren überstandenen Unterzahl schien beim 24:28 (57. Minute) alles entschieden, doch die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist. Mit einer offensiven Abwehr und wachem Spielgeist verkürzten wir bis zur letzten Sekunde, als der Anschlusstreffer zum 28:29 fiel.
Leider überschattete die unglückliche Verletzung von Florian Weigl etwa fünf Minuten vor Schluss die spannenden Schlussminuten. Wir wünschen Florian auf diesem Weg gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Am Ende steht eine knappe und bittere Niederlage, doch die gezeigte Leistung, der Einsatzwille und der Teamgeist lassen uns zuversichtlich in die nächsten Partien blicken.
Es spielten: Patrick Köpke (Tor), Florian Weigl (Tor), Simon Barth, Sam Dinkel 1, Jan-Eric Faller, Momo Fundis 3, Maximilian Kolb, Pascal Pfefferle, Philip Röth, Pascal Stich 4/1, David Stoffel 7, Mathieu Virard 8/2